
Basis-SchulungUntis für Einsteiger
Unser zweitägiges Seminar richtet sich an jene, die ohne Vorkenntnisse in die Stundenplanung mit Untis einsteigen wollen. Wir schaffen die Grundlage für eine erfolgreiche Stundenplanung. Mit gezielten Übungen festigen Sie Ihre Fertigkeiten. Folgende Themen stehen auf dem Stundenplan.
- Einrichtung der Arbeitsoberfläche
- Eingabe der Stammdaten
- Zeitraster, Unterrichtsverteilung und Raumplanung
- Individuelle Gestaltung der Eingabemasken
- Manuelle und automatische Planerstellung
- Diagnose und Optimierung der Stundenpläne
|
 |
|
|
Basis-SchulungWebUntis Administration
WebUntis hat sich zu einem vielseitigen Werkzeug entwickelt - mit zahlreichen Möglichkeiten der Anpassung. Mit diesem Seminar wollen wir Ihnen helfen, sich auf der administrativen Seite zurecht zu finden und besprechen, welche Einstellungen nötig bzw. sinnvoll sind.
- Vorbereitungen in Untis
- Datentransfer nach WebUntis
- Anlage von Benutzern und Benutzergruppen
- Zuweisung der Berechtigungen
- Import von Schülern und Zuordnung zu Gruppen
- Stundenplaneinstellungen und Vertretungsmonitor
|
|
Für den alltäglichen EinsatzUntis Vertretungsplanung
Einführung in die Vertretungsplanung mit Untis
Das Modul Vertretungsplanung ermöglicht, alle tagesaktuellen Änderungen im bestehenden Stundenplan zu handhaben. Für diese wichtige Arbeit erhalten Sie hier die Grundlage.
- Einstellungen und Fenstergruppen für die Vertretungsplanung
- Absenzen und manuelle Vertretungsregelung
- Vertretungsvorschlag
- Vertretungsautomatik
- Sondereinsätze und Veranstaltungen
- Publizieren von Stundenplanänderungen
|
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten der Untis - Vertretungsplanung
Ergänzungen und Vertiefung zu dieser Thematik erfahren Sie im Fortsetzungs-Lehrgang.
- Besondere Vertretungsregelungen
- Steuerung des Vertretungszählers, Vertretungsabrechnung
- Vorziehungen, Stunden- und Lehrertausche
- Bereitschaftsplanung
- Vormerkungen
- Vertretungsübersicht und Ausfallstatistik
- Tagestexte
|
|
|
Passende Aufbau-SchulungenUntis für Fortgeschrittene
Kursplanung mit Untis
Die gymnasiale Oberstufe stellt mit der Planung von Kursen und Klausuren beonders hohe Aufgaben an den Planer. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese Herausforderungen meistern.
- Import und Export von Daten
- Bildung von Parallelkursen
- Kurswahl
- Gleichzeitiger Unterricht
- Rechnergestützte Bildung von Schienen
- Optimierung des Kursplanes
|
|
Untis - Stundenplanung für Fortgeschrittene
|
 |
Die Stammdaten sind eingegeben und der Stundenplan steht. Aber es wäre wichtig, ganz bestimmte Anforderungen einzubauen. Es fehlt der Feinschliff. Sie ahnen, dass der Plan noch verbessert werden kann. Wie das geht und wie Sie die vielfältigen Werkzeuge von Untis effektiv einsetzten, erfahren Sie in unserem weiterführenden Seminar.
- Bewertung und Diagnose Ihres Stundenplans
- Arbeiten mit Befristungen und Perioden
- Planung der Pausenaufsichten
- Einbau von Mittagspausen
- Schuljahreswechsel
- Stundenplanvergleich und Tauschvorschläge
- Vorgaben für besondere Unterrichte
- Bildung von Abteilungen
|
|
Unterrichtsplanung und Wertrechnung mit Untis
Das Modul "Unterrichtsplanung und Wertrechnung" ist in den letzten Untis-Versionen "herangewachsen" zu einem mächtigen Instrument zur Planung und Kontrolle der Unterrichte aus Lehrer- wie aus Klassensicht. Die Verwendung verschiedener Stammdateneigenschaften, Werkzeuge und Berichte wird in dieser Schulung für fortgeschrittene Untis-Nutzer geübt. Berührungspunkte mit weiteren Untis - Planungstechniken werden deutlich, so dass man sich mehr und mehr die Tiefen des Programms erschließt.
- Lehrersoll (Deputat)
- Unterricht und seine Bewertung
- Einfluss zeitl. Befristungen
- Lehrbefähigungen
- Anrechnungen
- Der Unterrichtsassistent
- Automatische Lehrerzuordnung
- Stundentafel und Bildung von Unterrichten
- Wertkorrekturen
- Wochenwerte
|
|
Workshop mit Stundenplaninspektion
Senden Sie uns vor der Veranstaltung Ihren Stundenplan! Wir stellen ihn auf den Prüfstand und unterbreiten Ihnen Verbesserungsvorschläge. Im ersten Teil des Workshops stehen Techniken zur Optimierung der Pläne und der Untis-Benutzeroberfläche im Mittelpunkt. Sofern von allgemeiner Relevanz thematisieren wir am Nachmittag besondere Anforderungen Ihrer Schule.
Termine | | |
Bitte erfragen unter: +49 30 390709 59 oder
Diese E-Mail Adresse ist gegen Spam Bots geschützt, Sie müssen Javascript aktivieren, damit Sie sie sehen können
|
|
|
|